Die Kandidaten der Freien Wähler Weingarten

Markus Ewald
54 Jahre, verheiratet, Oberbürgermeister der Stadt Weingarten
„Eine Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dies zu fördern und die Bürgerschaft auf Augenhöhe an der künftigen Entwicklung Weingartens zu beteiligen, ist eine der Leitlinien meines Handelns als Oberbürgermeister. Dabei wollen wir über die gesellschaftliche Mitte hinaus gezielt auch diejenigen ansprechen, die bislang nur bedingt in unserer Stadt integriert sind. Der Vernetzung mit der Kreisebene kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Dem Thema Bildung wird in den nächsten Jahren eine noch stärkere Bedeutung zukommen. Als Oberbürgermeister der Hochschulstadt Weingarten mache ich mich für ein regionales Bildungskonzept stark. Landkreis und Kommunen sind aufgerufen, die ihnen vom Land gegebenen Spielräume in der Schulentwicklung zu nutzen und der heranwachsenden Generation gute und gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Dass Weingartens kommunale Interessen auch künftig in der Kreispolitik Gehör finden, dafür möchte ich mich als Mitglied des Kreistags auch weiterhin gerne einsetzen.“

Prof. Dr. Martin Oswald
59 Jahre, Professor für Kunst an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Gründer des Kunstcamps für Jugendliche, Mitglied im Bildungsbeirat
„Kultur ist mehr als hohe Kunst. Kultur bedeutet auch Zusammenleben in einer lebenswerten Landschaft. Dazu braucht es Angebote für alle Generationen. Dazu gehören Geschäfte genauso wie ein reiches Vereinsleben und eine gute Verkehrsanbindung. Und zwar nicht nur in den Städten. Es soll sich lohnen, in unserer Traumlandschaft auch in Zukunft gerne zu leben.“

Wilhelm Graf
61 Jahre, Landwirtschaftsmeister, verheiratet, 2 Kinder, 5 Enkel
„Mitglied in verschiedenen Vereinen wie Freiwillige Feuerwehr Wgt., Stadtgarde zu Pferd, Narrenverein Bockstall, Kyffhäuser, stellvertretender Gruppenführer der Blutreitergruppe Weingarten und Quartiermeister, Mitglied des Gemeinderates.“

Prof. Dr.-Ing. Zerrin Harth
43 Jahre, Prorektorin der Hochschule Ravensburg-Weingarten
„Bildung ist unsere Zukunft! Meine Wahlheimat Landkreis Ravensburg hat mit zahlreichen Schulen und drei Hochschulen hervorragende Bildungsstrukturen in der Region. Diese Strukturen noch zu verbessern ist meine Hauptmotivation für dieses Ehrenamt im Kreistag. Außerdem setze ich mich für die Digitalisierung, die nachhaltige Entwicklung und die kulturelle Vielfalt im Landkreis ein.“

Martin Hipp
38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Geschäftsführer der Hipp Dentaltechnik GmbH
Präsident des Mostclubs Weingarten
„Als Geschäftsmann ist mir die Breitbandanbindung wichtig. Eine schnelle Netzanbindung ist unabdingbar für einen erfolgreichen Wirtschaftraum. Ebenso der Schutz unserer regionalen Natur. Die Biodiversitätsstrategie des Kreistags ist eine gelungene Initiative, die ich aktiv unterstützen möchte.“

Waltraud Rosenfelder
64 Jahre, Realschullehrerin a. D., verheiratet, 3 Kinder
1. Vorsitzende des Leichtathletikkreises Ravensburg, Trainerin und Geschäftsführerin der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Welfen
2. Vorsitzende des TV Weingarten
„Meine Erfahrungen und Kontakte aus 40 Jahren Mathematik- und Sportunterricht, als Trainerin in der Leichtathletik-Gemeinschaft Welfen und in der Mitwirkung in der Vorstandschaft des TV Weingarten bringe ich gerne in die Bewerbung um einen Sitz im Kreistag mit ein. Es lag und liegt mir viel daran, mit zukünftigen Generationen zuverlässige Partnerschaften in Bildung und Sport zu pflegen, damit Vertrauen zu bilden und so die Bereitschaft zu fördern, sich ebenfalls in einer sozialen Gruppierung aktiv zu engagieren.“

David Roth
43 Jahre, Selbständiger Rechtsanwalt in Weingarten
"Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit sind Themen die David Roth besonders am Herzen liegen und die politische Ausrichtung des Stiftungsratmitglieds der Bürgerstiftung Weingarten vorgeben. Gleichwohl steht er keiner Partei besonders nahe. Der Rechtsanwalt ist ein guter Analytiker. Er will jeden Sachverhalt genau prüfen und individuell entscheiden: „Als freier Geist ist mir politische Unabhängigkeit besonders wichtig, deshalb kandidiere ich auf der Liste der Freien Wähler. Meine Entscheidungen sollen unabhängig von Parteivorgaben und das Ergebnis sachlicher Diskussion und rationaler Meinungsbildung sein.“ Aus diesem Grund verschließt er sich als tendenziell Linker konservativen Ansichten nicht, ganz im Sinne des Tucholsky-Zitats: „Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat."

Günter Ruchti
52 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Geschäftsführer der Rekuland GmbH
1. Vorsitzender der Freien Wähler Weingarten e.V.
Der Landkreis Ravensburg, als Teil des wunderbaren Oberschwabens, ist meine Heimat. Hier bewege ich mich auch im beruflichen Umfeld unter den Schlagworten „Umwelt – Abfall – Energie“.
Dieses private als auch geschäftlich Umfeld politisch und mit Regionalbezug mitzugestalten und womöglich noch besser zu machen; darin liegt meine Motivation der Bewerbung für dieses Ehrenamt im Kreistag.

Harry Schuh
70 Jahre, Rentner
„Ich bin dabei, wenn es darum geht die Qualität des Kreises für die Bürger zu verbessern“.