Die Kandidaten der Freien Wähler Leutkirch, Aichstetten, Aitrach

Hans Werner Birkenmaier

73 Jahre, AOK-Betriebswirt i.R., verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Gemeinderat von 2005–2009 und von Juni 2016 bis heute. Arbeitskreis Gallerie, Arbeitskreis Jugend Familie, Senioren, Kassier bei den Freien Wählern
Ehrenamtliche Tätigkeiten im Tafelladen Leutkirch, in der Werkstatt für behinderte Menschen in Leutkirch und im Kinderfest­ausschuss Leutkirch.

„Einsetzen möchte ich mich für die Belange der Region Allgäu und besonders für die Stadt Leutkirch, des weiteren für den Erhalt des Schulstandortes Leutkirch im Bereich der beruflichen Weiter- und Fortbildung.“

 

Thomas Blum

56 Jahre, Leiter ImmoCenter der Kreissparkasse in Ravensburg, verheiratet, 1 Tochter
über 35 Jahre ehrenamtliches Engage­ment im Brauchtumsverein NZ Nibel­gau Leutkirch e.V. und überregionalem Verband. Seit 2006 Ehrenpräsident und seit 2016 wieder aktiver Vereinsvorstand

„Ich stehe für den Erhalt und Förderung bewährter und nachhaltig finanzierbarer Strukturen, insbesondere auch der Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen und sozialen Einrichtungen. Großes Interesse habe ich an aktiver, verantwortlicher Mitgestaltung ALLER Belange im Landkreis!“

 

Walter Braun

59 Jahre, Regionalleiter Kreissparkasse Ravensburg, verheiratet, 2 Töchter,
seit 10 Jahren im Leutkircher Gemeinderat, Arbeitskreis Stadtentwicklung und Haushaltsstrukturkommision, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

„Wichtig ist mir eine solide Haushaltspolitik, um die Gestaltungsspielräume der Städte und Gemeinden zu erhalten. Als erfahrener Vereinsvorstand liegt mir auch am Herzen, dass unsere vielfältigen Vereine im Landkreis nachhaltige Unterstützung erfahren und das ehrenamtliche Engagement stärker honoriert und dadurch wieder interessanter wird. Ein weiteres Anliegen ist mir die Verbesserung der medizinischen Notfallversorgung im Landkreis.“

Klaus Gaile

58 Jahre, selbständiger Handels­vertreter, verheiratet, 2 Kinder
seit 35 Jahren bei den Freien Wählern, stellvertretender Kirchengemeinde­ratsvor­sitzender, seit über 40 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichenhofen, davon 5 Jahre Kommandant
Hobbies: Musikkapelle, Theaterspielen (Theatergruppe Aichstetten), Singen, Kegeln

„Besonders wichtig ist mir das Thema Verkehrspolitik und die Gesundheitsversorgung in unserer Region.“

 

Gisela Künst

58 Jahre, Medizinische Fachangestellte, verheiratet, 3 Kinder,
seit 1993 Mitglied der TSG Leutkirch, seit 25 Jahren ehrenamtlich tätig im Weltladen Leutkirch

„Wichtig ist mir: Familie und Soziales, Ausbau der Radwege und Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Bereich.“

 

Hans Peter Künst

61 Jahre, Notarvertreter, getrennt lebend, vier Kinder
seit 2014 im Kreistag, Sozialausschuss, seit 2014 im Aufsichtsrat der DiPers GmbH (Beschäftigungsgesellschaft des Landkreises)

„Ich möchte mich im Kreistag auch weiterhin vor allem in sozialen Themen einbringen, nachdem ich hier in den letzten Jahren Einblicke gewonnen habe. Und natürlich in vielen anderen Themen offen mit den KollegInnen in der Fraktion und im Kreistag diskutieren, was gut für unseren Landkreis ist.“

Peter Mayer

73 Jahre, Taxi-Unternehmer i.R., verheiratet,
2 Kinder,
von 1999 bis 2014 im Gemeinderat
von 1999 bis 2009 im Ortschaftsrat Wuchzenhofen

„Als Rentner möchte ich mich gerne für unserer Bürger einbringen. Mein Interesse gilt den Themen Allgemeinwohl unserer Bürger und Verkehr.“

 

Achim Neumann

53 Jahre, selbstständiger Fahrlehrer, verheiratet, seit 2009 erster Vorstand des Gewerbeverein Aitrach e.V.,
Hobby: Veranstaltungstechnik

„Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung liegen meine Schwerpunkte besonders im Bereich Straßenverkehr und dem kulturellem Leben. Dafür möchte ich mich im Kreistag einbringen.“

 

Rupert Steinle

65 Jahre, Landwirt, 21 Jahre Ortschaftsrat ­Wuchzenhofen,
5 Jahre Gemeinderat Leutkirch Arbeitskreis Verkehr,
35 Jahre Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Wuchzenhofen,
18 Jahre Schützenvorstand

„Ich kandidiere, weil ich hier in Leutkirch/Luttolsberg verwurzelt bin und mir meine Heimat wichtig ist.“