Die Kandidaten der Freien Wähler Aulendorf, Altshausen, Horgenzell, Wilhelmsdorf

Gisela Eisele

51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder,
Geschäftsführung Eisele Metallbearbeitung, Menzenweiler
Gemeinderätin in Ebersbach-Musbach seit 2009, Kreisvorsitzende Landfrauen Ravensburg seit 2016,
Ortsvorsitzende Landfrauen Ebersbach-Musbach seit 2008
Mitglied im Musikverein, Narrenverein, Tennisverein

„Mit meinen Erfahrungen aus 10 Jahren Gemeinderatstätigkeit in Eberbach-Musbach möchte ich mich auch auf Kreisebene für unseren schönen, oberschwäbischen ländlichen Raum einsetzen.“

 

Sandra Flucht

46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Bürgermeisterin der Gemeinde ­Wilhelmsdorf,
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Vorsitz Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Wilhelmsdorf und Horgenzell,
Vorsitz Abwasserzweckverband Obere Rotach, Stv. Vorsitz Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried,
Ehem. Leistungssportlerin und Übungsleiterin Lateintanzen beim ATC Blau-Rot Ravensburg

„In meinem Beruf komme ich mit allen Lebens­bereichen in Kontakt. Gerne möchte ich all diese Erfahrungen einbringen, um fachlich fundierte, sozial ausgewogene, wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für den ganzen Landkreis zu finden.“

 

Tobias Brändle

42 Jahre, verheiratet, 3 Söhne,
Bürgermeister der Gemeinde Ebenweiler
lebt in Schlupfen (Fronreute)

„Mit meiner Familie bewirtschafte ich in meiner Freizeit eine biologische Kleinstlandwirtschaft (Streuobst/Wald). Im Schützenverein Ebenweiler e.V. bin ich seit 34 Jahren Mitglied und seit 12 Jahren in der Vorstandschaft. Seit dem Jahr 2000 Mitglied bei „renergie Allgäu e.V.“. Ich beschäftige mich mit vielen Formen der erneuerbaren Energien.
Für Bürger wünsche ich mir eine pragmatische Politik welche die Gesellschaft verbindet und nicht spaltet. Für diesen Wunsch werde ich mich im Kreistag einsetzen.“

 

Christof Bühler

54 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, lebt in Wilhelmsdorf
Diplombetriebswirt (FH),
Geschäftsführer, Omnibusverkehr Bühler GmbH+Co.KG
Gemeinderat in Wilhelmsdorf, Mitglied in mehreren Vereinen

„Meine Erfahrungen als Busunternehmer und im Gemeinderat will ich für weniger Büro­kratie, mehr Bürgernähe und guten ­Nah­verkehr einsetzen.“

 

Roland Haug

48 Jahre, Bürgermeister der Gemeinden Ebersbach-Musbach und Hoßkirch
Kreisrat und im Fraktionsvorstand der FW seit 2009, Mitglied in versch. Ausschüssen, Aufsichtsrat der Oberschwabenklinik gGmbH, Stellv. Verbandsvorsitzender im GVV Altshausen, Vorstandsmitglied der Oberschwäbischen Pilgerwege e. V. und im Arbeiter Samariter Bund Ravensburg/Bodensee, Mitgl. in örtl. Vereinen u. Vereinen der Region, Vorstandsmitglied im Sportkreis RV

„Kreisrat sein und sich für Land und Leute einbringen dürfen ist eine tolle Sache. Sehr gerne möchte ich weiterhin aktiv mitarbeiten und mit gestalten. Dabei meine berufliche Erfahrung und mein soziales Engagement für unseren Landkreis einbringen. Wirtschaft, Mobilität und Gesundheit, Bildung und Kultur sind Themen, die mich umtreiben, und für die ich stehe.“

Hugo Hess

66 Jahre, seit 40 Jahren verheiratet, ein Sohn und ein Enkelsohn
Habe mich seit frühester Jugend in diversen Vereinen ehrenamtlich ­engagiert. Z.B. in der Narrenzunft und in der Feuerwehr. Dort war ich fast 40 Jahre Mitglied, davon 10 Jahre stellv. Kommandant und 15 Jahre Kommandant. Seit 10 Jahren bin ich aktives GR-Mitglieder von den Freien Wählern in Altshausen.

„Als Kreisrat kandidiere ich, weil ich mich ehrenamtlich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger meines Heimatort und Landkeis einsetzen möchte.“

 

Roland Hund

42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, lebt in Horgenzell
Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume, seit 2009 Mitglied im Ortschaftsrat Kappel der Gemeinde Horgenzell, seit 2014 Mitglied im Gemeinderat der Gemeinde Horgenzell, seit 2017 Mitglied in der Steuergruppe „Älter werden im Bodenseekreis“ beim Landratsamt Bodenseekreis, seit 2009 Jugendleiter in der Fußballabteilung des SV Horgenzell.

„Ich werde mich als Kreisrat für eine nachhaltige Sicherung dezentraler Strukturen im ländlich geprägten Landkreis Ravensburg stark machen, vor allem auch im Hinblick auf sinnvolle Angebote und eine bedarfsgerechte Versorgungs-LANDschaft.“

 

Siegfried Lutz

47 Jahre, verheiratet, 4 Kinder,
lebt in Wilhelmsdorf
selbständiger Kfz-Mechanikermeister, Inhaber Fa. Lutz Automobile
Aktives Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf
Vorstandsmitglied der Kfz-Innung Bodensee-Oberschwaben, hierbei auch Delegierter im Ausschuss Freie Werkstätten

„Ich möchte mich für den Mittelstand und das Handwerk sowie für eine familienfreundliche Politik einsetzen.
Die Förderung des Ehrenamtes vor allem des Rettungsdienstes (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz etc.) ist mir wichtig.“

 

Christoph Metzler

41 Jahre, verheiratet aus Blönried,
Volljurist, Fachbereichsleiter Bauverwaltung beim Gemeindeverwaltungsverband Eriskirch-Kressbronn-Langenargen,
Jugendleiter, Trainer beim SC Blönried

„Nachhaltige Stärkung des Ehrenamtes im Kreis Ravensburg “

 

Ralf Michalski

46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Geschäftsführer, Fachwirt für Finanz­beratung (IHK), Bankfachwirt (IHK)
Fraktionsvorsitzender Freie Wähler Vereinigung Gemeinderat Stadt Aulendorf,
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Aulendorf, Mitglied in verschiedenen örtlichen Vereinen

„Ich kandidiere für den Kreistag, weil mir die Region und die Menschen wichtig sind. Wir müssen die Region weiter stärken um den Menschen weiter ein gutes und soziales Umfeld zu geben.“