Die Kandidaten der Freien Wähler Bad Waldsee, Bergatreute

Roland Schmidinger
60, verheiratet, eine Tochter
Dipl.-Betriebswirt (FH), Berufsbetreuer
Kreistag seit 1994, seit 2011 Kreisvorsitzender der Freien Wähler
14 Jahre Gemeinderat
Familie, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Sport – das sind Dinge, die den Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee und Träger der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee umtreiben, für die er sich seit vielen Jahren mit Herzblut einsetzt. Seinen Sachverstand für Wirtschaft und Soziales beweist er täglich bei seiner Tätigkeit als Berufsbetreuer, die ihm vielfältige Einblicke in ein breites Spektrum menschlicher Schicksale ermöglicht. Kultur und Tradition lebt er als aktives Mitglied der Blutreitergruppe Bad Waldsee. Quellen der Kraft sind ihm seine Familie und das Wandern in den Bergen.

Bernhard Schultes
57, verheiratet, ein Sohn
Dipl.-Wirt.-Inform. (FH), Geschäftsführer
20 Jahre Gemeinderat,
1. Bürgermeister-Stellvertreter,
Kreistag seit 2009,
stellvertr. Fraktionssprecher
Als wichtiges Element der Energie- und Verkehrswende gilt es, das öffentliche Mobilitätsangebot im ländlichen Raum weiter zu entwickeln und gleichzeitig die digitale Infrastruktur voran zu bringen. Ebenso am Herzen liegen dem aktiven Netzwerker die regionale Wirtschaftsförderung sowie der Erhalt der Oberschwabenkliniken in kommunaler Trägerschaft. Der Initiator und Vorsitzende des Bad Waldseer Lauffiebers kennt die kreispolitischen Gestaltungsräume und versteht es, sich selbst und andere immer wieder für Neues zu begeistern.

Dr. med. Sabine Ast
46, verheiratet, 3 Kinder
Allgemeinärztin, angestellt in Vogt
Gemeinderat Bergatreute seit 2014
Ihr sind die Menschen wichtig: in ihrem Beruf und als Gemeinderätin. Sie engagiert sich für Projekte, die den Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten zugute kommen: Kindergarten, Schule, medizinische Versorgung, Lebensqualität im Alter. Und was wären die Menschen ohne Natur? Auch Natur- und Umweltschutz liegen ihr am Herzen. Die in Heidelberg geborene Ärztin lebt seit 14 Jahren in Bergatreute und möchte sich für die ländlichen Gemeinden im Landkreis einsetzen. In Bergatreute ist sie auf vielfältige Weise ehrenamtlich aktiv - etwa in der Kinderkirche, in der Bücherei, als Elternbeirätin in der Gemeinschaftsschule und im Helferkreis Asyl. Sie liebt es zu lesen, mit der Familie zu wandern und Zeit in ihrem naturnahen Garten zu verbringen.

Florian Becker
49, verheiratet, 2 Kinder
Apotheker, 15 Jahre Gemeinderat
Betriebsausschuss Rehakliniken
Die Stärkung der Position der Stadt Bad Waldsee im Landkreis, vor allem im Hinblick auf die B30. Dafür möchte sich der seit 33 Jahren aktive Feuerwehrmann im Kreistag ebenso einsetzen wie für die Oberschwabenkliniken. Hierbei geht es ihm um den Erhalt der kleineren Häuser bei gleichzeitiger Stärkung der Maximalversorgung im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Als Kreisrat kann er sowohl auf Fachwissen im Gesundheits- und Feuerwehrwesen als auch auf Erfahrung als Bewohner der Bad Waldseer Innenstadt und Geschäftsmann zurückgreifen.

Marc Hinder
33, ledig
Bauingenieur, Geschäftsführer
Die Interessen der Wirtschaft und des Mittelstandes am Standort Bad Waldsee sowie die Belange der jungen Generation sind dem langjährigen Mitglied und Unterstützer des SV Reute besonders wichtig. Als Bauingenieur bringt er wertvollen Sachverstand mit, als Geschäftsführer im familiengeführten Bauunternehmen weiß er, was es heißt, Position zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen. Deshalb möchte er sich für die Entwicklung des Landkreises stark machen und besonders im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und für die Schaffung von Bauland für Familien und junge Mitbürger einsetzen.

Roland Klingele
43, verheiratet, 3 Kinder,
Gastronom, Betriebswirt, Unternehmer
Die Belange des Landkreises sollten nach seiner Überzeugung auch Menschen aus der Mitte der Gesellschaft mitsteuern. Der gelernte Bankkaufmann führt in vierter Generation die Traditions-Weinstube „Zum Hasen“ in Bad Waldsee als Familienunternehmen. Als Gastwirt und aktives Mitglied im Handels- und Gewerbeverein ist er in der Stadt bestens vernetzt. Bei der TG Bad Waldsee hat er die Schachabteilung mitgegründet und ist als Jugendtrainer im Handball tätig. Mehr als 15 Jahre war er federführend an der Organisation des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Waldstock-Festivals beteiligt. Seine Familie ist sein liebstes Hobby. Daneben liebt er Boule, Tischfußball und Bücher und schafft als Unternehmer Wohnraum in der Bad Waldseer Altstadt.

Stefan Senko
62, verheiratet, 2 Kinder
Selbstständiger Kaufmann
35 Jahre Gemeinderat,
10 Jahre Bürgermeister-Stellvertreter
Eine vernünftige Weiterentwicklung von Stadt und Landkreis, gute Bedingungen für Handel und Gewerbe, eine solide Haushaltspolitik und viel Bürgernähe. Dafür steht Stefan Senko, der seine langjährige Erfahrung als Gemeinderat gerne auch auf Kreisebene einbringen möchte. Er war früher lange Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee aktiv und führt seit 1978 erfolgreich das von seinen Eltern gegründete Schuhhaus in der Bad Waldseer Altstadt. Dadurch ist er täglich im Kontakt mit Einheimischen und Gästen. Für die Bürger ist er immer erreichbar und hat stets ein offenes Ohr, um zu erfahren, wo der Schuh drückt.