Unsere Positionen

Breitband und Infrastruktur

Wir stehen für den flächendeckenden Breitbandausbau mit direktem Glasfaseranschluss, auch als Voraussetzung für das zukünftige 5G-Mobilfunknetz. Der bestehende kommunale Zweckverband muss weiter unterstützt werden. Wir kämpfen für wohnortnahe Arbeits­plätze, sichere Energieversorgung sowie den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, um den Unternehmen auch zukünftig wettbewerbs­fähiges Wirtschaften zu ermöglichen.

Mobilität/ ÖPNV

Der ÖPNV im Landkreis muss weiterentwickelt werden. Unser Ziel ist es, diesen auszubauen und attraktiver für einen Umstieg gerade auch im Ländlichen Raum zu machen. Neuen Mobilitätsformen stehen wir aufgeschlossen gegenüber und unterstützen den Landkreis in deren Umsetzung. Wir wollen den Radwegeausbau im Rahmen der finanziellen Mittel forcieren.

Nachhaltigkeit /Ökologie / Umweltschutz

Die Biodiversitätstrategie im Landkreis ist auszubauen. Die Müllvermeidung sehen wir als einen zentralen Schwerpunkt. Verbote lehnen wir ab, mit Überzeugung und guten Ideen und Einbindung aller Akteure wollen wir dazu einen erheblichen Beitrag leisten, um auch nachfolgenden Generationen einen intakten Landkreis zu hinterlassen. Auch unsere Landwirtschaft braucht den Landkreis als verlässlichen Partner.

Bildung

Die hohen Investitionen an allen Berufsschul­standorten sind für uns Freie Wähler unerlässlich. Somit können auch alle Schülerinnen und Schüler in zumutbarer Entfernung den gewünschten Bildungsabschluss erreichen. Notwendig dazu ist eine Anpassung und Verbesserung des Schülerbeförderungssystems. Wir legen weiterhin besonderen Wert auf das berufliche Schulwesen – denn qualifizierte Handwerker, Facharbeiter, Pflegekräfte sind für das Zusammenleben im Landkreis absolut notwendig.

Gesundheit und Pflege

Wir stehen für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung im Landkreis. Der Weg der Oberschwabenklinik muss weitergeführt werden, um die Standorte zu sichern und in kommunaler Trägerschaft zu halten. Der demographische Wandel erfordert den Ausbau der ambulanten Hilfen, sowie eine ausreichende Zahl von Kurzzeit- und Langzeitpflegeplätzen und die Weiterentwicklung der Pflegestrukturen.

 

Soziales und Teilhabe

Wir machen uns für familienfreundliche Entscheidungen stark und stehen für die Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen ein. Perspek­tiven für die Jugend sind uns genauso wichtig wie altersgerechte Lebensmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren.

Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum muss zusammen mit den Kommunen als Träger der Planungshoheit gemeinsam angegangen werden. Der Landkreis soll hier Partner von Kommunen und Bauinteressenten sein sowie Anreize setzen, um den dringend benötigten Wohnraum auch durch eine zukunftsgerichtete Quartiersentwicklung zu schaffen.

Wirtschafts- und ­Tourismusförderung

Neben dem Ausbau der Infrastruktur stehen wir für eine weitere Unterstützung von Wirtschaft und Tourismus. Ein möglichst naturverträglicher Tourismus muss unser Ziel sein. Die Schönheit unserer Landschaft ist einzigartig und somit tragen der Tourismus und die Nah­erholung zur Wertschöpfung bei.

Ländlicher Raum

Die Freien Wähler stehen für die Schaffung von gleichartigen Lebensverhältnissen im gesamten Landkreis. Auch im ländlichen Raum müssen Investitionen in die Infrastruktur und in familienfreundliche und altersgerechte Projekte getätigt werden. Kindern und Jugend­lichen müssen weiterhin gute Perspektive für die Zukunft im ländlichen Raum eröffnet werden.

Finanzen

Die Freien Wähler haben sich stets für eine sparsame, wirtschaftliche und vernünftige Haushaltspolitik eingesetzt. Auch in Zukunft stehen wir für eine kommunalverträgliche Kreisumlage und konsequenten Schulden­abbau, um auch den Städten und Gemeinden weitere Gestaltungsspielräume zu geben.

Kultur

Kultur bereichert unser Leben und muss deshalb einen festen Platz in der Förderpolitik haben. Engagement in und für Vereine, Heimat und Brauchtum wird von uns weiterhin kraftvoll unterstützt.